Maisstärke ist die Hauptzutat für flauschige und weiche Backwaren
HeimHeim > Blog > Maisstärke ist die Hauptzutat für flauschige und weiche Backwaren

Maisstärke ist die Hauptzutat für flauschige und weiche Backwaren

Jun 20, 2023

Es kann schwierig sein, zu Hause backweiche Kekse oder andere Süßigkeiten zuzubereiten. Selbst wenn die Zutatenverhältnisse korrekt sind, kann es aufgrund einer Reihe verschiedener Variablen dazu kommen, dass am Ende ein trockener, flacher Keks entsteht. Einige Rezepte für kinderleichte, superweiche Kekse enthalten jedoch eine spezielle Zusatzzutat, die dafür sorgt, dass das Endprodukt perfekt weich und zäh wird: Maisstärke.

Die Zugabe von etwas Maisstärke zu Ihren Backwaren kann dazu beitragen, dass das fertige Produkt die weiche, seidige Textur Ihrer Backträume erhält, und das ist wissenschaftlich belegt. Bob's Red Mill, ein Unternehmen, das eine Mischung aus verschiedenen Getreide- und Mehlsorten verkauft, schrieb in seinem Blog, dass das Mischen von Maisstärke mit Mehl die „starren Proteine“ des Mehls aufweichen kann, sodass Sie ein viel zarteres Dessert erhalten. Das ist einer der Gründe, warum DIY-Kuchenmehlrezepte einen Hauch Maisstärke erfordern; Die Maisstärke verhindert die Bildung von Gluten und führt zu einem saftigen und weichen Kuchen.

Das Hinzufügen einer Prise Maisstärke zu Ihrem Rezept kann so einfach sein wie das Hinzufügen von ein oder zwei Teelöffeln zur trockenen Zutatenmischung; Einige empfehlen jedoch, die Maisstärke zunächst mit Wasser aufzuschlämmen, bevor sie dem Dessertteig hinzugefügt wird. Die Verwendung einer Aufschlämmung hilft in mehrfacher Hinsicht: Sie verringert die Wahrscheinlichkeit, dass die Maisstärke verklumpt oder körnig wird. Es trägt dazu bei, dass jedes Maisstärkemolekül intakt und bereit für die wissenschaftliche Reaktion während des Backvorgangs bleibt. und es trägt dazu bei, die Maisstärke vollständiger und gleichmäßiger in den Teig einzuarbeiten.

Die Verwendung einer Aufschlämmung ist auch ideal, wenn Maisstärke als Verdickungsmittel zu Rezepten hinzugefügt wird; Bei einigen Desserts, wie z. B. Blaubeerkuchen, muss der Füllung Maisstärkebrei beigemischt werden, um sie zu verdicken und ihr eine marmeladenartige Konsistenz zu verleihen. Gelegentlich wird bei Pudding auch Maisstärke verwendet, um die Konsistenz zu verbessern, und ersetzt Gelatine für diejenigen, die eine vegane Variante bevorzugen.

Abgesehen davon, dass Sie Ihrem Teig etwas Maisstärke hinzufügen, gibt es noch ein paar zusätzliche Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre nächste Ladung Kekse, Brownies oder Cupcakes so weich und lecker wie möglich wird. Eine wichtige Variable ist die Ofentemperatur: Eine kürzere Backzeit bei einer höheren Temperatur trägt normalerweise dazu bei, dass die Backwaren Feuchtigkeit behalten. Achten Sie einfach auf den Gargrad und achten Sie darauf, dass Ihr Dessert nicht anbrennt. Ein kleiner Temperatursprung, etwa 375 Grad Fahrenheit statt 350, reicht normalerweise aus.

Wenn Sie Ihre Desserts etwas unterbacken, erhalten Sie außerdem ein weicheres, zarteres Ergebnis. Versuchen Sie es mit einer Unterbackzeit von ein oder zwei Minuten. Auch wenn die Desserts aus dem Ofen genommen werden, bleiben sie durch die Nachwärme fest.

Sobald die Backwaren aus dem Ofen kommen und zur Lagerung bereit sind, können Sie die Backwaren mit einem einfachen Brot-Hack auch künftig weich verpacken, indem Sie sie verpacken. Legen Sie eine Scheibe weiches Weißbrot in den Behälter. Das Brot leitet Feuchtigkeit ab und hält die süßen Leckereien einige Tage länger zart.